Ueberschriftjpg








Isabellajpg



Isabella meets Alexa

Einladung zur Vernissage am
17. September 2019 um 19 Uhr
in der Galerie im Turm
Schwartzstraße 50, 2500 Baden


Begrüßung: Dagmar Stelzer
Einführung: Evi Leuchtgelb, Petra Mühlmann-Hatzl
Eröffnung: Bezirkshauptfrau Mag.a Verena Sonnleitner
Dauer der Ausstellung: 20. – 29.9.2019
 
Die Künstlerinnen Petra Mühlmann-Hatzl und Evi Leuchtgelb beziehen sich im Titel ihrer gemeinsamen Ausstellung auf ein Zitat aus J.W. Goethes erstem Bühnenstück Clavigo. In ihren Installationen und fotografischen Arbeiten behandeln beide, oft mittels wissenschaftlicher Arbeitsweisen, Themen wie Vergänglichkeit, Wahrheit und Fiktion oder das Streben nach Anerkennung. Sie untersuchen gängige Klischees und Rollenbilder oder stellen diese in Frage.
                                                                                                                                                                                           
Die Allround-Künstlerin Petra Mühlmann-Hatzl ist bereits mit ihren Arbeiten „Personal Artificial Intelligence“, „From Alexa with Love“ und „Shift in Point of View“ mit ALEXA in die Zukunft gereist. Fotoarbeiten, Malerei, Sound und auch Skulpturen waren Teil bislang unerforschter Welten.
Mit der Serie „Kill Your Idols“ möchte die Künstlerin auf die Einwirkung der ständigen Präsenz von künstlicher Intelligenz aufmerksam machen. Was macht es mit uns? Was wird es machen? Wann finden wir es gut und wann halten wir es für eine Bedrohung?





 c muehlmann-hatzl 2019
10. MAI 2019 // 19:30h
LOVEBLIND


ARBEITEN VON PETRA MÜHLMANN-HATZL // GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG


EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG

10 JAHRE VITALPINUM // OSTTIROL






FROM ALEXA WITH LOVE

Ausstellung vom 18.8 - 1.9.2018






Vernissage
17. 8. 2018 | 19.00 Uhr
VSL LINDABRUNN


Ausstellungsdauer 18. 8. - 1. 9. 2018
Kuratorin: Petra Mühlmann-Hatzl
VSL - Verein Symposion Lindabrunn


Anatoliy Babiychuk
Manuel Cyrill Bachinger
Gabi Burger
Erika Farina
Sofia Goscinski
Stephanie Guse
Martin Landler
Sophie Lesch
Denise Nguyen
Carlo Obersteiner
Christiane Peschek


enigmaliberta lädt erneut ein, sich auf die Reise in die Zukunft zu begeben. Mit der Ausstellung „From Alexa With Love“ spechteln wir hinter die Vorhänge und suchen nach möglichen Liebesszenarien, die womöglich das Küssen und Liebsein im herkömmlichen Sinne ablösen. Vielleicht sitzt einestages Alex am Küchentisch mit einem Arm in der Steckdose und dem anderen um die Schultern unser Tochter. Wer weiß, vielleicht der charmantere Schwiegersohn?

Fotoarbeiten, Malerei, Tanzperformance, Soundinstallation ...
mit vielfältigen Techniken setzen sich die Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema auseinander und laden zu spannenden Gesprächen und Eindrücken.

Verpfelgt werden wir mit köstlichem Kaffee von MEISTER ZENGER und gutem Wein vom Weingut Harald u. Christine SCHACHL aus Gainfarn, sowie feine Kost aus der Umgebung.


VSL LINDABRUNN

Steinbruchstraße 25 / 2551 Enzesfeld-Lindabrunn
www.enigmaliberta.com | 06642378228









PERSONAL ARTIFICIAL INTELLIGENCE

SOLOAUSSTELLUNG GMÜND/KÄRNTEN JUNI 2017




_____________________________________________


KILL YOUR IDOL

#download 


PERSONAL ARTIFICIAL INTELLIGENCE

SOLOAUSSTELLUNG ATELIER MALTATOR GMÜND/KÄRNTEN









E N I G M A  L I B E R T A 
lädt zur Vernissage am 27.6.2017
ab 18.00h ins Atelier Maltator
Gmünd in Kärnten

DJ MAI-KEL AB 17.00h

Maltator // Gmünd // Kärnten

26.7.2017


_______________________________________
PERSONAL ARTIFICIAL INTELLIGENCE


Wie bereits in SHIFT IN POINT OF VIEW erarbeitet, möchte die Künstlerin Petra Mühlmann-Hatzl nun das Thema „Wirkung der Neuen Medien auf unsere Gesellschaft“ weiter vertiefen.
Angelehnt an eine frühere Arbeit KILL YOUR IDOLS will sie in PERSONAL ARTIFICIAL INTELLIGENCE nun das Abendmahl mit den „Neuen Idolen aus der Zukunft“ vollenden.
Neue Technologien in und um die Kommunikation scheinen den Alltag zu beherrschen. Unzählige Apps und Features begleiten uns in allen Lebensbereichen.

Nun, wer ist diese Künstliche Intelligenz? Wann ist es eine Künstliche Intelligenz?

Mit Fotoarbeiten und Installationen bietet die Ausstellung Personal Artificial Intelligence eine Reihe von
Denkanstößen und lädt zu einer Reise ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT ein.


Zu den Arbeiten spricht Birgit Bachmann.

Die Ausstellung ist bis 30. Juni 2017 täglich von 10.00h bis 12.00h und von 15.00n bis 18.00h zu sehen.

Info unter Petra Mühlmann-Hatzl, 06642378228 oder Kulturinitiative Gmünd in Kärnten 04732 2215 (http://www.kaernten.at/reiseziele/orte/gmuend/)







________________________________________

________________________________________






SHIFT IN POINT OF VIEW

BIRGIT BACHMANN // SOFIA GOSCINSKI // OLIVIER HÖLZL // ANDREAS NADER // ANDREW RINKHY // STEPHAN SCHWARZ // CHRISTINA TSILIDIS


FINISSAGE - 27.8.2016 - 18:00h - SYMPOSIUM - FADE OUT PARTY

SHIFT IN POINT OF VIEW
== shifting baseline



Das Shifting-Baseline-Syndrom bezeichnet ein Phänomen verzerrter und eingeschränkter Wahrnehmung von Wandel. Parallel zur Veränderung von Umweltbedingungen kommt es dabei zu Verschiebungen und Veränderungen der Referenzpunkte, die der menschlichen Wahrnehmung beim Bemessen von Wandel dienen.

http://www.kwi-nrw.de/home/projekt-50.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Shifting_baseline


Wir wollen in dieser Ausstellung versuchen herauszufinden, ob dem neuen Zeitalter, geprägt von „Neuen Medien“, ein solch ähnliches Syndrom zuzuordnen wäre.

Betrifft auch uns eine eingeschränkte Wahrnehmung des Wandels? Kann man sagen: Wie es früher war....?


Die KünstlerInnen:

Birgit Bachmann
Sofia Goscinski
Olivier Hölzl
Andreas Nader
Andrew Rinkhy
Stephan Schwarz
Christina Tsilidis


setzen sich mit diesem Thema auseinander.

Ab 23. Juli werden Videoinstallationen, Fotoarbeiten, Malerei, Soundinstallationen... gezeigt, die uns ein Stück in die Zukunft begleiten sollen. Einen Blick dorthin woher wir kommen, wohin wir gehen und wo wir sind.

Stephan Schwarz wird uns noch mit einer erlesenen Auswahl seiner Plattensammlung beglücken und uns als MadMax der Jahrtausendwende  zurück in die Zukunft schicken.

Das Symposium Lindabrunn eignet sich besonders gut einen Blick in die Zukunft zu riskieren... Das Gelände steht auf solidem Fels und man hat einen Aus- oder Überblick über ein Stückchen Welt und ein Bißchen Ferne.


Für leibliches Wohl ist ausreichend gesorgt. Den Weinstand übernimmt das Weingut Martin Gamp.


Info:
VSL - Verein Symposion Lindabrunn
Laboratorien experimenteller Kunst und Architektur
Labs for experimental Art and Architecture
Steinbruchstraße 25
2551 Enzesfeld-Lindabrunn

Vernissage 23. 7. 2016, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer 24. 7. - 27. 8. 2016, 
Sa. und So. von 14:00h bis 19:00h


Kuratorin: Petra Mühlmann-Hatzl


Finissage mit Symposium zum Thema
Neue Medien - Neues Zeitalter: 27. 8. 2016, 18:00h
Fade Out Party


Anfahrt:
mit dem Auto von Wien:
Südautobahn Richtung Graz, Abfahrt Leobersdorf
google maps:
https://www.google.at/maps/place/Symposion+Lindabr...

mit der Schnellbahn:
zB Wien Mitte oder Meidling, Richtung Payerbach-Reichenau oder Wiener Neustadt, Haltestelle Leobersdorf

Shuttelbus vom Bahnhof Leobersdorf vorhanden
Informationen unter 06642378228 oder info@mulina.at (Petra Mühlmann-Hatzl)

follow us on facebook.com/enigmaliberta